München-Tokyo - 2015
|

|
 |

© marlenekern
|

|
Videos:
Livemitschnitt aus dem Konzert "München-Tokyo" am 5.12.2015
Minas Borboudakis: Sketch Book I Modular Loops (2011)
https://vimeo.com/163529925
Christoph Reiserer: Aria mit verschiedenen Veränderungen nach J.S. Bach (1998)
https://vimeo.com/164747767
Toru Takemitsu: Uninterrupted Rests (1952-60)
https://vimeo.com/164772489
Yoshio Hachimura: Meditation Higanbana (1969)
https://vimeo.com/164714182
J.S. Bach: Sarabande aus Partita 1 B-Dur (Zugabe am 13.11.2015)
https://vimeo.com/166341640
|

|
Konzerte am:
Fr. 13.11.2015, 20:00 Uhr, EINSTEIN-KULTUR, Halle 4
Sa. 05.12.2015, 20:00 Uhr, Schwere Reiter, 80636 München, Dachauer Straße 114
|
"München-Tokyo" aus der neuen Serie "Wurzeln und Flügel"
Das Programm:
|
Nikolaus Brass (*1949):
Yoshio Hachimura (1938-1985):
Toru Takemitsu (1930-1996):
Christoph Reiserer (*1966):
Minas Borboudakis (*1974):
Toshio Hosokawa (*1955):
|
|
VOID (1999)
Meditation Higanbana (1969)
„Pause ininterrupted“ (1952-60)
über Gedichte von Shuzo Takiguchi
(1903-79)
Rain Tree Sketch I (1982) + II (1992)
Aria mit verschiedenen Veränderungen (1998) nach J.S.Bach
Sketch book I - modular loops (2011)
Nachtklänge (1994)
|

|
Ein Programm zwei Orte:
Das "Einstein": die Räume unterirdisch wie ein Rhizom, und ein schmaler Saal, der sich vertikal in die Tiefe öffnet: die "Wurzeln".
Dem gegenüber "Schwere Reiter": ein Saal, der sich horizontal in die Weite öffnet und damit "Flügel“ symbolisiert.
Das Programm wird in verschiedenen Reihenfolgen gespielt.
Durch die beiden Orte werden zwei ganz unterschiedliche Klang- und Musikerlebnisse angeregt.
Das Konzert findet statt in Zusammenarbeit mit Einstein Kultur und Schwere Reiter Musik sowie mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München.

Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LHS München

Info/Flyer (PDF)
|
|
|
|
|
|